









Die Geschichte

2002-2006 / Erster Akt, Stunde 0
Wasser ist Leben….Wasser in Not
In den Jahren 2002 – 2006 waren wir in Deutschland unterwegs auf der Suche nach einer Wassermühle oder einem Wassergrundstück. Bei unserem ersten Besuch in Meiningen war von einem Fußweg aus gerade noch ein kleiner Blickwinkel auf die Wasserradwelle gegeben. Das Grundstück war unbeschreiblich verwahrlost, glich eher einem Urwald und einer Müllhalde, denn eines kühlen Wassermühlengrundes. Von Wasser war nicht viel zu sehen. Nachdem wir erzählt hatten… WEITERLESEN
Erste Schritte
2006-2007
Start frei, auf in die Schlacht! Was man hier braucht, ist ein Plan! Daher zuerst einmal Gelände mähen damit man sieht wo man hin, oder besser nicht hinein tritt. Dann mal auf die schnelle mit einem Katasterplan geschaut wo denn die Grenzsteine liegen oder besser liegen könnten, dann das Gelände kurz nivelliert, das war`s. Auf Grundlage der ersten Erfassung des Areals entstand der nachfolgende Entwurf. WEITERLESEN
Wo ein Wille, da ein Weg
2008
Wir waren der Hoffnung, dass wir nach dem Winter sofort mit der Fortführung der Arbeiten starten können. Aber die Auftragslage hatte uns noch fest im Griff und so konnten wir nur tageweise das Notwendigste erledigen. Vorrangig war, den Wasserablauf im Tunnelbereich frei zu machen. Inzwischen waren wir ja bereits so weit, dass man in den Durchgang in gebückter Haltung durchlaufen konnte. Immer schön nach dem gleichen Muster, die Steine einmal nach links, dann wieder nach… WEITERLESEN
Man lernt nie aus …
2009
Das war der erste längere Winter, den wir hier erlebten. Erst im März setzte die Schneeschmelze ein und wir sahen, dass die Wassermengen, mit denen wir zu rechnen haben noch um einiges höher anzusetzen sind, als bisher angenommen und auch höher, als uns von der Wasserbehörde erklärt wurde. Bei der Begehung des Bachlaufes mussten wir leider nach zwei Wochen Hochwasser starke Unterspülungen im Durchgangsbereich und im Auslaufbereich der Hochwasserverrohrung feststellen. WEITERLESEN
Steter Tropfen höhlt den Stein – oder auch nicht
2010
Ein altes Sprichwort, das in der Regel funktioniert. Die Flutungen aus Richtung Dreißigacker standen ja nicht unbedingt mit starken Niederschlägen in Verbindung. Während des Winters hatten wir genügend Zeit uns mit diesem Thema auseinander zu setzen. Man sprach bei den ersten Besprechungen im Landratsamt bei der Unteren Wasserbehörde vom Regenüberlaufbecken. Nun steht fest, hier kommt kein Regenwasser an, sondern zeitweise schlichtweg reines, stinkendes Schmutzwasser. WEITERLESEN
Wasserrad – Halbzeit? Geht nicht, gibt´s nicht!
2011
Nach fast fünf Jahren, eigentlich Halbzeit… aber so recht glauben mag man daran nicht, eher an Drittelzeit! 2010/11 war erneut ein kurzer aber schneereicher Winter. Anfang Januar setzte verspätet das „Weihnachtstauwetter“ ein. Nun konnte sich die „Hochwasserverrohrung“ das erste Mal bewähren. Das einzige wirkliche Problem war noch der Zulauf. Hier mussten wir im 2-Stundenrhytmus die ersten drei Tage ständig die Siebe reinigen, … WEITERLESEN
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser …
2012
Kommt er oder kommt er nicht, der Winter? Am 12. Januar fiel Schnee. Am 26.01. waren wir im Technikkeller um die Batterieschränke und Schaltschränke zu reinigen, aber da ist wohl nichts mehr zu retten. Durch die Flutung vom 06.08. saßen unsere Gerätschaften 1,3m hoch in einer Schlammbrühe! In den Schränken fanden sich noch immer dünnflüssige Schlammrückstände. Weitere Arbeit kann man sich hier sparen. WEITERLESEN
Hüh und Hott
2013
Das Dach des Hauses stellte extreme Anforderungen. Da alle Arbeiten unter den Planen abliefen musste Dämmplatte für Dämmplatte durch das Haus, Treppen und Leitern, durch Fenster und Dachöffnungen nach oben geschafft werden und Latten, Latten, Latten, Spax, Spax, Spax in allen Längen und Größen. Zum Glück gibt es heute akkubetriebene Schrauber. Mit Handarbeit wäre diese Dämm- und Lattenanschrauberei ein Projekt für die nächsten 20 Jahre geworden. WEITERLESEN
Der Klimawandel
2014
Meiningen, der Klimawandel und die starken Niederschläge immer, wenn hier in Meiningen, nach unserer Meinung ungerechtfertigt Abschläge erfolgten, erklärte man uns von allen Seiten. „der Klimawandel…“! Was wird dieser Begriff geplagt. Aber nach unserer Ansicht wurde hier ein perfides Abwasserentsorgungssystem geschaffen und wenn irgendwelche Ablaufwerte der Kläranlage nicht passen, wird wohl – Dank der geschaffenen Leittechnik – an allen Ecken und Enden die Kläranlage „entlastet“. WEITERLESEN
Ziel erfasst – es wird so langsam …
2015
Ziel erfasst – es wird so langsam… dachten wir, die Arbeiten im Gebäude gingen zügig voran, isolieren, Lattung, Konterlattung, isolieren, Vlies-Trennlagen, Dielenverlegung, stunden-, manchmal tagelang, je nachdem, was wir für Freizeitstunden“ unterbringen konnten, da hatten wir uns ganz schön verkalkuliert. Um Trennwände zu errichten braucht es schon unglaubliche Mengen an Material, das hier in mehreren Arbeitsgängen eingebaut wurde. Und immer wieder waren Anpassungen an… WEITERLESEN
Non-Stop, aber immer „erst nachdenken – dann arbeiten“
2016
So ging es 2015/16 mit den Innen- und Außenarbeiten weiter. Das Anschlagen der Keilstulpschalung wurde aufgrund der Wetterbedingungen zum Jahreswechsel unterbrochen. Aber danach „wuchs“ die Außenfassade aufgrund des milden Winters. Wer kennt es nicht, das Märchen? Der Frosch verwandelt sich zum Prinzen – so auch das „schwarze“ Haus. Langsam wurde das Ganze ansehnlich. Gut Ding will eben Weile haben und so manche Details muss man eben erst richtig planen. WEITERLESEN
Schön saniert
2017
Kaum, dass die Silvesternachwirkungen abgeklungen sind, kommt Clemens mit einem Freund anmarschiert, in Begleitung einer Drohne. Auf Kriegswaffenentwicklung basierendes Spielzeug kommt bei „Männern“ ja immer gut an, mit Spielzeugpanzer, Mini-U-Booten, mit Tracktballs aufeinander ballern oder mit einer Drohne die Welt und Nachbars Garten erkunden, ist ja toll – zumindest für so manchen. Man kann solche Dinge natürlich auch mal einsetzen, um zu schauen, wie … WEITERLESEN
Trockenheit und Abschläge
2018
Kaum dass wir wieder im Lande und im neuen Jahr angekommen waren, begrüßten uns am 03. Januar die Entsorgungsbetriebe mit einem Abschlag. Es würde weitaus mehr Spaß machen, mehr Positives zu berichten. Schade, dass man fast 30 Jahre nach der Wende noch anprangern muss, in welchem Ausmaß eine Stadt hier Umwelt, Fauna und Flora mit Füßen tritt. Wir werden versuchen das im Bericht 2018 etwas ausführlicher zu beleuchten. WEITERLESEN
Zielgerade
2019
Sanierungsanschluss in Sichtweite – „Schlimm, schlimm – der Blog! Dass Ihr so etwas habt und solche Dinge über die Stadt Meiningen schreibt, das hätte ich wirklich nicht gedacht!?“ So sprach mich ein Fußgänger am angrenzenden Fußweg an, der kurz innehielt. Nach „kritischem Blick meinte er dann noch: „Früher hätte man euch nach Bautzen geschickt“. 30 Jahre nach der Wende schwelgen immer noch manche in Erinnerungen an „vergangene Zeiten“. WEITERLESEN
Die Plandemie, andere Unsitten und die Frage aller Fragen: „Wie lange baut ihr denn noch?“
2020
Das Jahr 2020, wird in mehrerlei Hinsicht in die Geschichte unseres Grundstücks eingehen. Ja, wir bauen und bauen… So maches erklärt sich einem nicht sofort – und machmal muss man halt, weil das „Gesetz“ es verlangt. Auch so manche physikalischen Grenzen verlangen einem so manches ab, sind aber als eherne Gesetze anzusehen, im Gegensatz zum Unsinn, der in so machen länderspezifischen Gesetzbüchern steht, auch wenn wir von einer Weltgemeinschaft reden, von Europa, von … WEITERLESEN
Bildergalerie
